Zum Hauptinhalt der Kommdirekt GmbH Website

Website-Relaunch im B2B-Bereich: Ihr Leitfaden für eine erfolgreiche Neugestaltung

2. März 2025 | Thema: Digital Design, Digitalmarketing Blog, Online Marketing, Projektmanagement, Web-Entwicklung

Kommdirekt Bildbeschreibung: erfolgreicher_webrelaunch
Kommdirekt Bildbeschreibung: erfolgreicher_webrelaunch

Ein Website-Relaunch ist für viele B2B-Unternehmen eine Herausforderung – und eine große Chance. Die digitale Präsenz ist im B2B-Bereich oft der erste Eindruck, den potenzielle Kunden von einem Unternehmen erhalten. Ein umfassender Relaunch bringt Ihre Website nicht nur technisch und optisch auf den neuesten Stand, sondern macht sie zur wirksamen Plattform für Vertriebs- und Marketingprozesse.

In diesem Beitrag zeigen wir von Kommdirekt Ihnen, worauf es bei einem Website-Relaunch ankommt und wie wir im speziellen B2B-Unternehmen unterstützen können, eine Website zu entwickeln, die wirklich überzeugt.

1. Warum ist ein Website-Relaunch im B2B-Bereich wichtig?

Kommdirekt Bildbeschreibung: partner_kunden

In der heutigen digitalen Geschäftswelt ist eine moderne Website mehr als nur eine Visitenkarte. Ihre Kunden – Geschäftsführer, Einkäufer und Entscheidungsträger – erwarten eine intuitive und informative Plattform, die ihre Bedürfnisse versteht und auf sie zugeschnitten ist. Eine veraltete oder schlecht strukturierte Website kann Interessenten abschrecken und wirkt sich direkt auf Ihre Conversion-Rate aus.

Kommdirekt Bildbeschreibung: wettbewerbsvorteil

Ein Website-Relaunch im B2B-Bereich bietet die Möglichkeit, Ihre Website strategisch neu auszurichten, Ihre Marke modern zu präsentieren und Prozesse zu optimieren. Unsere Kunden aus dem B2B-Bereich erzielen durch einen Relaunch oft deutlich bessere Ergebnisse bei der Lead-Generierung und stärken ihre digitale Markenpräsenz.

Kommdirekt Bildbeschreibung: partner_kunden

In der heutigen digitalen Geschäftswelt ist eine moderne Website mehr als nur eine Visitenkarte. Ihre Kunden – Geschäftsführer, Einkäufer und Entscheidungsträger – erwarten eine intuitive und informative Plattform, die ihre Bedürfnisse versteht und auf sie zugeschnitten ist. Eine veraltete oder schlecht strukturierte Website kann Interessenten abschrecken und wirkt sich direkt auf Ihre Conversion-Rate aus.

Kommdirekt Bildbeschreibung: wettbewerbsvorteil

Ein Website-Relaunch im B2B-Bereich bietet die Möglichkeit, Ihre Website strategisch neu auszurichten, Ihre Marke modern zu präsentieren und Prozesse zu optimieren. Unsere Kunden aus dem B2B-Bereich erzielen durch einen Relaunch oft deutlich bessere Ergebnisse bei der Lead-Generierung und stärken ihre digitale Markenpräsenz.

2. Die richtige Planung

Eine umfassende B2B Website-Planung ist die Grundlage für einen erfolgreichen Relaunch. Bevor das erste Design entworfen wird, sollten wichtige Fragen geklärt werden:

  • Welche Zielgruppen möchten Sie ansprechen?
  • Welche Botschaft soll Ihre Website vermitteln?
  • Welche Inhalte sind für Ihre Kunden am wertvollsten?

Tipp von Kommdirekt: Erstellen Sie eine klare Checkliste mit Anforderungen und Zielen. Ein strukturierter Plan hilft dabei, den Fokus zu behalten und den Projektfortschritt zu messen. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine gute Planung spätere Anpassungen vermeidet und den gesamten Prozess effizienter macht. Dennoch sollte man nicht versuchen jedes Detail vorab zu definieren. Die Praxis zeigt, dass dies nicht effizient ist - konzentrieren Sie sich auf die wesentlichen Anforderungen und nutzen Sie die gesparte Zeit aus der Planung für Flexibilität im Projekt.

3. Design und Neugestaltung

Beim B2B Website-Redesign geht es darum, Ihrer Website einen modernen Look zu geben, der zu Ihrer Marke passt. Aber Design ist mehr als nur Optik – es geht darum, wie Ihre Nutzer mit der Seite interagieren. Ein übersichtliches, funktionales Design sorgt dafür, dass Ihre Inhalte klar strukturiert sind und Ihre Besucher einfach finden, wonach sie suchen.

Wir berücksichtigen bei der Neugestaltung immer auch Ihre B2B Website-Usability: Das Nutzererlebnis steht im Mittelpunkt, damit sich Besucher intuitiv zurechtfinden und eine angenehme Zeit auf Ihrer Seite verbringen.

4. Usability und Performance optimieren

B2B Website-Usability und Performance sind entscheidend, um Nutzer auf Ihrer Seite zu halten. Langsame Ladezeiten und eine verwirrende Navigation führen oft dazu, dass Besucher abspringen, bevor sie mit Ihrem Unternehmen in Kontakt treten.

Unsere Tipps:

Kommdirekt Bildbeschreibung: einfache_navigation

Usability-Optimierung:
Schaffen Sie eine klare und intuitive Navigation.

Kommdirekt Bildbeschreibung: optimierte_prozesse

Performance-Optimierung: Verwenden Sie Techniken zur B2B Website-Ladezeitoptimierung, wie das Komprimieren von Bildern und den Einsatz eines Content Delivery Networks (CDN).

Kommdirekt Bildbeschreibung: einfache_navigation

Usability-Optimierung:
Schaffen Sie eine klare und intuitive Navigation.

Kommdirekt Bildbeschreibung: optimierte_prozesse

Performance-Optimierung: Verwenden Sie Techniken zur B2B Website-Ladezeitoptimierung, wie das Komprimieren von Bildern und den Einsatz eines Content Delivery Networks (CDN).

5. SEO und Content-Strategie

Gute Sichtbarkeit im Web ist für B2B-Unternehmen ein Wettbewerbsvorteil. Eine maßgeschneiderte B2B Website-SEO und Content-Strategie helfen Ihnen, besser gefunden zu werden und Ihre Zielgruppen mit den richtigen Inhalten anzusprechen.

Unser Ansatz bei Kommdirekt:

  • Keyword-Analyse: Identifizieren relevanter Suchbegriffe wie „Website-Relaunch B2B“ oder „B2B Website-Neugestaltung“.
  • Content-Strategie: Hochwertige, informative Inhalte, die Ihre Expertise im B2B-Sektor zeigen und auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen abgestimmt sind.

Ein gut strukturierter und optimierter Content sorgt dafür, dass potenzielle Kunden Ihre Website häufiger besuchen und Ihre Marke im Gedächtnis bleibt.

Kommdirekt Bildbeschreibung: unterschiedliche_geraete
Kommdirekt Bildbeschreibung: unterschiedliche_geraete

6. Responsive Design und Ladezeit

In einer Welt, in der die meisten Nutzer auch mobil auf Ihre Website zugreifen, ist B2B Website-Responsive Design unverzichtbar. Ihre Website muss auf allen Geräten funktionieren – vom Smartphone über das Tablet bis zum Desktop.

Tipp zur Ladezeitoptimierung: Nutzen Sie Bildkomprimierung, Browser-Caching und optimierte Code-Strukturen, um Ladezeiten so kurz wie möglich zu halten. Eine schnelle Seite trägt nicht nur zur Nutzererfahrung bei, sondern verbessert auch Ihre SEO-Rankings.

7. Nutzererfahrung und Conversion

Eine gute B2B Website-Nutzererfahrung und gezielte B2B Website-Conversion-Optimierung sind essenziell, um Interessenten zu Kunden zu machen. Hier kommen bewährte Methoden wie klare Handlungsaufforderungen (CTAs), Testimonials oder Kundenlogos ins Spiel.

Bei Kommdirekt legen wir Wert auf überzeugende Conversion-Optimierung durch:

  • Strategisch platzierte CTAs: Machen Sie es Ihren Nutzern leicht, Kontakt aufzunehmen oder eine Anfrage zu stellen.
  • Vertrauensbildende Elemente: Zeigen Sie z.B. Referenzen und Kundenprojekte, um Ihre Kompetenz zu unterstreichen.

8. Der reibungslose Launch

Eine sorgfältige B2B Website-Launch-Strategie stellt sicher, dass der Relaunch ohne Probleme über die Bühne geht. Dabei gibt es verschiedene Schritte, die wir als erfahrene Digitalagentur vor dem Launch durchlaufen:

Kommdirekt Bildbeschreibung: Testing

Technische Tests: Funktionieren alle Links? Sind Kontaktformulare und andere interaktive bedienbar und führen zum gewünschten Zeil?

Kommdirekt Bildbeschreibung: softlaunch

Soft Launch: Ein „Soft Launch“ mit internem Testlauf stellt sicher, dass alle Funktionen reibungslos laufen, bevor die neue Seite für die Öffentlichkeit freigegeben wird.

 

Kommdirekt Bildbeschreibung: Testing

Technische Tests: Funktionieren alle Links? Sind Kontaktformulare und andere interaktive bedienbar und führen zum gewünschten Zeil?

Kommdirekt Bildbeschreibung: softlaunch

Soft Launch: Ein „Soft Launch“ mit internem Testlauf stellt sicher, dass alle Funktionen reibungslos laufen, bevor die neue Seite für die Öffentlichkeit freigegeben wird.

 

9. Fehler vermeiden: Best Practices

Ein Website-Relaunch bringt einige typische Stolperfallen mit sich. Unsere Erfahrung zeigt, dass sich Fehler durch eine klare Planung und erprobte Methoden vermeiden lassen. Hier sind einige Best Practices, die wir für B2B-Websites empfehlen:

  • Weiterleitungen einrichten: Vermeiden Sie „tote“ Links, indem Sie neue URLs auf die alten Weiterleiten.
  • SEO-Checks: Eine gründliche SEO-Prüfung stellt sicher, dass Ihre Website auch nach dem Relaunch sichtbar bleibt.
  • Testing und Qualitätssicherung: Verlassen Sie sich nicht nur auf technische Tests. Führen Sie auch Usability-Tests durch, um sicherzustellen, dass die Seite für Nutzer leicht verständlich und intuitiv ist.

Unsere B2B Website-Checkliste hilft dabei, den Relaunch von Anfang bis Ende reibungslos zu gestalten.

10. Fazit: Warum Sie eine Digitalagentur für Ihren Website-Relaunch brauchen

Ein Website-Relaunch ist ein großes Projekt, das Erfahrung und eine strukturierte Herangehensweise erfordert. Kommdirekt unterstützt Unternehmen im B2B-Bereich bei jedem Schritt: Von der Planung über das Design bis hin zur technischen Umsetzung und Optimierung. Unsere Kunden schätzen die Effizienz und Expertise, mit der wir Relaunch-Projekte umsetzen – und die Ergebnisse, die wir gemeinsam erreichen.

Sind Sie bereit, Ihre Website zum digitalen Aushängeschild Ihres Unternehmens zu machen? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, wie wir gemeinsam Ihre Website auf das nächste Level heben können.